Dieser Band rekonstruiert vier verschiedenartige Korrespondenzen Birkens: Der junge Nürnberger Magnus Daniel Omeis tritt von Anfang an recht selbstbewusst auf, plant alle Schritte auf den Erfolg hin und sucht Birkens Beratung. Als Universitätsprofessor in Altdorf wächst er gar in die Rolle des Führenden hinein. Joachim Heinrich Hagen aus Bayreuth beginnt den Kontakt als demütiger Bittsteller, der Birken die für seine Laufbahn wichtigen Dichtungen und Reden zur Begutachtung und Korrektur vorlegt. Auch als Gymnasialprofessor verharrt er in der Rolle des lebenslang zu Dank Verpflichteten. Der Regensburger Sebastian Seelmann, den Birken zum Dichter gekrönt und später zum Notar ernannt hat, beliefert ihn mit Neuigkeiten vom Reichstag und eigenen Dichtungen an und auf Höhergestellte. Omeis und Hagen boten Birken Gelegenheit, religiöse und moralische Positionen zu erörtern. Im Briefwechsel mit Seelmann spielen diese und Belange des Blumenordens kaum eine Rolle. Im Briefwechsel mit Hagen tritt zutage, nach welchen Kriterien Ehepartnerinnen ausgesucht wurden. Der Briefwechsel mit Georg Wende hat zwei Hauptthemen: Wendes Wunsch, einen Freund und eine Freundin im Blumenorden zu wissen, und ein unausgeführt gebliebenes literarisches Projekt. Der Band bestätigt und erweitert das Bild des politisch interessierten, religiös motivierten, zur Förderung junger Kollegen bereiten Netzwirkers Birken.
I owe special thanks to Bruce Martin and Evelyn Timberlake ( at the Library of Congress ) ; Philip Milato and Steve Crook ( at the Berg Collection ) ...
... Alice: “In Search of Our Mothers' Gardens” 157 Warwick Prize for Women in Translation 38 Wertenbaker, Timberlake 21 Wilson, Emily (trans.
HENRY TIMBERLAKE'S CHEROKEE WAR SONG 1. That Timberlake's memoir contains the first English translation of the words of a Native American song seems to have ...
“Justin Timberlake, 'The 20/20 Experience': Is There a Visual Preference for Whiteness?” Interview with Marc Lamont Hill. HuffPost Live, 27 March 2013.
Thompson , E . in Pollard 1923 . Thompson , J . Shakespeare and the Classics , 1952 . Tillyard , E . Shakespeare ' s History Plays , 1944 . Timberlake , P ...
In The Problem with Pleasure, Frost draws upon a wide variety of materials, linking interwar amusements, such as the talkies, romance novels, the Parisian fragrance Chanel no. 5, and the exotic confection Turkish Delight, to the artistic ...
Similarly, he deplored the picturestories of A. B. Frost in his Stuff and Nonsense ... When he'd eaten eighteen, He turned perfectly green, Upon which he ...
Renew'd by ordure's sympathetic force, As oil'd with magic juices for the course, ... William Frost (1953; reprint, New York: Holt, Rinehart and Winston, ...
D'Albertis, Luigi. New Guinea: What I Did and What I Saw. 2 vols. London: S. Low, Marston, Searle & Rivington, 1881. First published 1880.
... i ge 3 let S deal ing ge a lings ge at t Joe a f J & at n ce at h-ced ge at hly ue to 3 sec ge is a te debit de cap it a t e u ge c e it ful ge c e i ve ...