Mensch und Tier in Reflexionen des Exils

Mensch und Tier in Reflexionen des Exils
ISBN-10
3110729628
ISBN-13
9783110729627
Category
Literary Criticism
Pages
416
Language
German
Published
2021-10-04
Publisher
Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Authors
Ursula Seeber, Veronika Zwerger, Doerte Bischoff

Description

Im 20. Jahrhundert wird die Grenze zwischen Mensch und Tier, die Konzepte von Kultur und Gesellschaft wesentlich strukturiert, vielfach in Frage gestellt. Totalitäre Herrschaft, rassistische Ausgrenzung und Genozid ordnen Zugehörigkeiten neu. Die gewaltsame Neuordnung richtet sich nicht nur auf Völker und Nationen, sondern auch auf die Zugehörigkeit zur menschlichen Gemeinschaft. Die von den Akteuren verübte Gewalt wird daher als alle Grenzen des Humanen überschreitende wahrgenommen. Zugleich bilden viele Verfolgte auf der Flucht oder in der Fremde trostspendende Allianzen mit Tieren. Das komplexe Verhältnis fächert sich weiter auf und tendiert in die Extreme: Sowohl entschiedene Abgrenzung als auch grenzüberschreitende Solidarität kennzeichnen das multidimensionale Beziehungsgeflecht zwischen Mensch und Tier in Bedrohungssituationen. Der Band bringt erstmals Perspektiven der interdisziplinären Human-Animal-Studies in die Exilforschung ein. Die hier versammelten Beiträge gehen überwiegend auf Präsentationen bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung 2020 zurück. Sie reflektieren historische, filmische, literarische wie künstlerische Konstellationen von Mensch-Tier-Verhältnissen im Horizont von Verfolgung, Flucht und Exil.

Other editions

Similar books

  • Exil in Kinder- und Jugendmedien
    By Burcu Dogramaci, Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier

    ... Mensch und Tier in Reflexionen des Exils. Berlin 2021, S. 253–275; vgl. An- dreas Fischer und Judith Willkomm: Der Wald erschallt nicht wie der Schrei der Steppe. Tierlaute im NS-ideologischen Kontext in Lutz Hecks tönenden Büchern. In ...

  • Exil, Flucht, Migration: Konfligierende Begriffe, vernetzte Diskurse?
    By Burcu Dogramaci, Bettina Bannasch, Doerte Bischoff

    ... Mensch und Tier in Reflexionen des Exils. Berlin, Boston 2021, S. 345–346. Eigler, Friederike: Heimat, Space, Narrative: Towards a Transnational Approach to Flight and Expulsion. Rochester/NY 2014. Eigler, Friederike: Die Heimat der ...

  • Tiere und Migration: Tierstudien 19/2021
    By Alexandra Ludewig, Simone Paganini, Johannes Müller

    Tierstudien 19/2021 Romana Bund, Nike Dreyer, Tanja Ebner, Dorothee Fischer, Charlott Greub, Yasmin Hälsig, Simone ... Mensch-Tier-Verhältnisse in Reflexionen des Exils, hrsg. v. Ursula Seeber / Veronika Zwerger / Doerte Bischoff et al ...

  • Wertorientierungen
    By Michael Hofmann, Şeyda Ozil, Yasemin Dayıoğlu-Yücel

    ... Mensch-Tier-Verhältnisse in Reflexionen des Exils, herausgegeben von Ursula Seeber/Veronika Zwerger/Doerte Bischoff/Carla Swiderski, Berlin/ Boston, 29-52. Özdogan, Selim (2005 [2002]): Ein Spiel, das die Götter sich leisten, Berlin ...

  • Exil Lektüren: Studien zu Literatur und Theorie
    By Eleonore Schmitt, Carla Swiderski, Anne Benteler

    ... Reflexionen historisch - biografischer Exilerfahrung mit Figu- ren und Narrativen des Exils in jüdischer Tradition verschränken . III . wurden Problematisierungen nationalstaatlicher Gemeinschafts- entwürfe und Mensch - Tier ...

  • Frühe Vorlesungen im Exil: (1934-1935)
    By Erdmann Sturm

    ... Menschen. 3. (a) In der Philosophie der Renaissance haben wir eine Analogie zum zweiten Schritt. Reflexionen über die menschliche Situation in einer Periode der Desintegration der alten Mächte der Einheit. Prophetische Opposition des ...

  • Der Engel in der Moderne: Eine Figur zwischen Exilgegenwart und Zukunftsvision
    By Lena Zschunke

    ... Mensch/Tier-Konstellationen in Oskar Maria Grafs Exilroman Die Flucht ins Mittelmäßige. In: Exil Lektüren. Studien zu Literatur und Theorie, hg. von Doerte Bischoff, Miriam N. Reinhard u. Claudia Röser, Berlin 2014, S. 92–99, hier S. 92 ...

  • Die Erfahrung des Exils: exemplarische Reflexionen
    By Wolfgang Benz, Marion Neiss

    Die Erfahrung des Exils: exemplarische Reflexionen

  • Arrival Cities: Migrating Artists and New Metropolitan Topographies in the 20th Century
    By Rachel Lee, Burcu Dogramaci, Mareike Hetschold

    Focusing on the intersections of exile, artistic practice and urban space, this volume brings together contributions by international researchers committed to revising the historiography of modern art.

  • The End and the Beginning: The Book of My Life
    By Hermynia Zur Mühlen

    First published in Germany in 1929, The End and the Beginning is a lively personal memoir of a vanished world and of a rebellious, high-spirited young woman's struggle to achieve independence.