Mit dem vorliegenden Buch über "Internationale Politik - Probleme und Grundbegriffe" legt das Lehrgebiet Internationale PolitikIV ergleichende Poli tikwissenschaft der FernUniversität Hagen einem breiteren Publikum einen Einführungstext ins Studium der internationalen Politik vor, der als Grundstein für das Studium im Teilbereich "internationale Konflikte und Kooperation" im politikwissenschaftlichen Lehrangebot der FernUniversität konzipiert wurde. Das Buch soll einführen in die Hauptprobleme der internationalen Politik am Ende des 20. Jahrhunderts und zugleich in die Grundbegriffe ihrer Analyse. Ne ben einer breiten Grundinformation über die internationale Politik als For schungsgegenstand wird also zugleich über die Methoden der Internationalen Politik als der sie erforschenden Disziplin unterrichtet, denn: der politikwissen schaftliche Zugang zum Thema ist wesentlich ein methodenbewußter. Die Entstehung des Buches war von mehrfachen, umfangreichen Diskus sionsrunden im Lehrgebiet begleitet. Insofern ist das vorliegende Buch auch Resultat echter Teamarbeit. Gleichwohl gibt es eine klare autorielle Verantwor tung, die sich wie folgt verteilt: Martin List verfaßte die Kapitel 2, 3, 4.1.1 und 4.1.4, 4.2, 4.3, 4.4, 5.2 und 6; Maria Behrens schrieb das Kapitel 5.1; Wolfgang Reichardt verfaßte die Kapitel 4.1.2, 4.1.3 sowie das Kapitel 4.5, - ßerdem erstellte er die zahlreichen Abbildungen; Georg Simonis verfaßte das einleitende Kapitell. Das Buch behandelt - und zwar keineswegs vollständig - eine zwangsläufig sehr umfangreiche Materie. Das Lehrgebiet hat sich darum bemüht, sie einiger maßen "verdaubar" aufzubereiten. Doch, wie eine angelsächsische Redewen dung sagt: der Pudding beweist sich erst beim Essen.
Timberlake, Jeffrey M., AaronJ. Howell, and Amanda Staight. 2011. “Trends in the Suburbaniza— tion of Racial/ Ethnic Groups in U.S. Metropolitan Areas, ...
For example , on January 12 , 1972 , the newly - formed Timberlake Advising Boardcomposed of people from TVA , Boeing , various state agencies , and local ...
In 1816, Margaret married John Timberlake, a ship's purser in the U.S. Navy, but her conduct continued to be criticized. According to local gossip, ...
Clark, Deliver Us From Evil, 218-23; Bonnie and Whitebread, The Marihuana Conviction, 5-15, 28, 32-45; Timberlake, Prohibition and the Progressive Movement, ...
Nor was it to actasa centralized depository, an officeof discountfor commercialbanks, ora lender of last resort” (Timberlake 1978, p. 4).
Richard Timberlake likewise thought Friedman was a “scintillating teacher” (Timberlake 1999, 22). Finally, Becker noted that “no course had anywhere near ...
Ideology, Public Policy and the Assault on the Common Good William E. Hudson ... 191 Timberlake, Justin, 88 Tocqueville, Alexis de, 26 Townsend, Francis, ...
Krauss, Melvyn B., and Edward P. Lazear, eds. 1991. Searching for Alternatives: Drug-Control ... Paul, Randolph E. 1954. ... Timberlake, James, H. 1963.
Richard H. Timberlake, The Origins of Central Banking in the United States ... Industrial Policy, and Rational Ignorance,” in Claude E. Barfield and William ...
It 's like when someone judges you that way, and I know it 's because I 'm ... the one 's they judge and criticize have to deal with the pain they cause?