Der antike Historiker Diodor rühmt überschwenglich Alexanders grosse Taten. Dank seiner Klugheit und Tapferkeit überträfe er an Grösse die Leistungen aller anderen Könige, von denen man wisse. In nur zwölf Jahren habe er nicht wenig von Europa und fast ganz Asien unterworfen und damit zu Recht weithin reichenden Ruhm erworben, der ihn den alten Heroen und Halbgöttern gleichstelle. Der römische Philosoph Seneca steht dem Wirken Alexanders sehr viel kritischer gegenüber. Er fragt, ob jemand geistig gesund sein könne, der jenes Land (Griechenland) unterwerfe, wo er doch seine Erziehung erhalten habe. Nicht zufrieden mit dem Unglück all jener Staaten, die schon sein Vater unterworfen habe, trüge Alexander seine Waffen durch die Welt und mache in seiner Grausamkeit vor nichts halt, ganz wie jene Bestien, die mehr reissen als ihr Hunger verlange. Angesichts des in der Geschichte schwankenden Charakterbildes will der vorliegende Band dem modernen Leser helfen, eine eigene Vorstellung vom facettenreichen Charakter des Machtmenschen, des Feldherrn, aber auch des weitblickenden Politikers Alexander zu gewinnen. Hans-Joachim Gehrke, Jahrgang 1945, lehrte an den Universitäten Göttingen, Würzburg, Berlin und Tübingen und war von 2007 bis 2011 Präsident des Deutschen Archäologischen Instituts. Er gilt als international anerkannter Spezialist in der Erforschung der griechischen Antike.
The Impact of Alexander the Great on the Arts of Greece
"Greek, Etruscan and Roman Sculptures in the Museum of Fine Arts, Boston." American Journal of Archaeology, 68, pp. 323-341. (2), 1964. "Greek and Roman Portraits in North American Collections Open to the Public.
... in the New Kingdom, 1558-1085 B.C. Exhibition, Museum of Fine Arts, Boston; Houston Museum of Natural Science; Walters Art Gallery, Baltimore. Catalogue. Boston. Eichler, Seyyare, and Markus Wafier, eds. 1990 Tall al-Hamadiya. Vol.
Petrarch, Sonnets, tr. Jos. Auslander, 126. 6. Epistolae variae, no. 25, in Whitcomb, Literary Source-book of the Italian Renaissance, 13. 7. Renan, Averroes, 328. 8. Robinson and Rolf, 107. 9. Hutton, E., Giovanni Boccaccio, 3-5. 10.
本书收录的是漫克尔曼最后果要的美学论著。从艺术风格的角度来研究希腊艺术史,用比较的方法对希腊艺术进行具体论述 ...
A guide to ancient Egyptian Art and interpretation.
"[A] comprehensive resource, which contains texts, posters, slides, and other materials about outstanding works of Egyptian art from the Museum's collection"--Welcome (preliminary page).
The Third Millennium B.C. from the Mediterranean to the Indus Metropolitan Museum of Art (New York, N.Y.) Joan Aruz, Ronald Wallenfels ... In AncientArt from the Shumei Family Collection, p. 173, no. 5. Exh. cat.
1, The Foundations of Research and Regional Survey in the Tsaghkahovit Plain, Armenia, by Ruben S. Badalyan, Pavel Avetisyan, and Adam T. Smith, pp. 33493. University ofChicago Oriental Institute Publications 134. Chicago, 2009.
Spanning 3,000 years, this illustrated history, which eloquently reproduces over 250 objects, offers a thorough and readable introduction to the art of ancient Egypt even as it provides insight into questions that have long engaged experts ...