Es sind die groï¿1⁄2en Fragen der Menschheit, nach der Entstehung der Welt und des Ursprungs des Lebens, denen Michael Kï¿1⁄2hler nachgeht. Solange Menschen denken, beschï¿1⁄2ftigt sie die Frage, woher sie kommen und wie die Welt wurde, was sie ist. Astronomie und Naturwissenschaften gewannen faszinierende Erkenntnisse und schufen spektakulï¿1⁄2re Bilder vom Ursprung und der Entwicklung unseres Kosmos, die unser Weltbild prï¿1⁄2gen. Michael Kï¿1⁄2hler widmet sich diesen groï¿1⁄2en Fragen, macht das umfangreiche naturwissenschaftliche Wissen zugï¿1⁄2nglich und systematisiert es: von den groï¿1⁄2en Paradigmenwechseln, die durch die Arbeit von Galileo, Kepler oder Darwin ausgelï¿1⁄2st wurden, bis zu neueren Konzepten wie der der Noonsphï¿1⁄2re. Kï¿1⁄2hler stellt kosmologische Modelle vor, erzï¿1⁄2hlt von der Entstehung der Elemente und von chemischen Verbindungen, zeichnet die molekulare Evolution, die "Erfindung" der Zelle sowie das Werden komplexer Lebensformen und ï¿1⁄2kosysteme nach. Es ist ein Parforceritt durch die Wissenschaftsgeschichte und eine Bestandsaufnahme des Wissens ï¿1⁄2ber uns selbst. Das Vermessen des Erreichten fï¿1⁄2hrt schlieï¿1⁄2lich hin zu den bis heute offenen Fragen - zum Beispiel danach, ob weiteres intelligentes Leben in unserem Kosmos mï¿1⁄2glich ist.
Deutscher Taschenbuch Verlag, München (2011) Köhler, M.: Vom Urknall zum Cyberspace. Wiley-VCH Verlag, Weinheim (2009) Lichtenegger, K.: Schlüsselkonzepte zur Physik. Springer Verlag, Berlin Heidelberg (2015) Magee, B.: The Story of ...
In his book “From the big bang to cyberspace”, K€ohler (2009: “Vom Urknall zum Cyberspace”) explicitly talks about the hierarchical principle in molecular structures. He shows that the hierarchy from bottom to top starts with the order ...
Fritzsch, H.: Vom Urknall zum Zerfall. Die Welt zwischen Anfang und Ende. 7. Auflage. ... Vom Urknall bis heute: 13,8 Milliarden Jahre Natur- und Menschheitsgeschichte im Überblick. ... Köhler, M.: Vom Urknall zum Cyberspace.
EswarenmeineFreundeundgute Bekannte, die sichbereiterklärten, dasmehrmals geänderte Manuskript zu lesen und zu korrigieren. ... aus der Sicht eines vielseitigen Wissenschaftlers und Autor des Buches Vom Urknall zum Cyberspace.
Jaspers, K.: Vom Ursprung und Ziel der Geschichte. München/Zürich, 1949. ... Siebeck, Tübingen (2017) Köhler, M.: Vom Urknall zum Cyberspace. ... Deutscher Taschenbuch, München (2011) Lichtenegger, K.: Schlüsselkonzepte zur ...
Die Grenzen zwischen coolen und uncoolen Dingen verschieben sich täglich ohne erkennbaren Sinn. Aber eine wichtige Eigenschaft von coolen Leuten ist, dass es ihnen egal ist, was andere von ihrem Geschmack halten.
... J./Löhken, R. Physik ohne Ende Eine geführte Tour von Kopernikus bis Hawking 2012 ISBN: 978-3-527-41017-0 Roloff, E. Göttliche Geistesblitze Pfarrer und Priester als Erfinder und Entdecker 2012 ISBN: 978-3-527-32864-2 Zankl, ...
Eine geführte Tour von Kopernikus bis Hawking 2010, ISBN: 978-3-527-40890-0 Roloff, Eckart Göttliche Geistesblitze ... ISBN: 978-3-527-32490-3 Köhler, Michael Vom Urknall zum Cyberspace Fast alles über Mensch, Natur und Universum 2009, ...
... Michael Vom Urknall zum Cyberspace Fast alles über Mensch, Natur und Universum 2009 ISBN: 978-3-527-32577-1 Synwoldt, Christian Alles unter Strom Vom Kraftwerk bis zum Internet 2009 ISBN: 978-3-527-32373-9 Bell, ...
Weitere Titel aus der Reihe »Erlebnis Wissenschaft« Hans R. Kricheldorf Menschen und ihre Materialien Von der Steinzeit ... M. Vom Urknall zum Cyberspace Fast alles über Mensch, Natur und Universum 2011 ISBN: 978-3-527-32739-3 Schatz, ...