Das Konzept „Resilienz“ erfährt seit wenigen Jahren in der Soziologie eine bemerkenswerte Resonanz. Es scheint für die Sozialwissenschaften allgemein und die Soziologie im Besonderen eine interessante und vielversprechende neue Zugangsweise zu zentralen gesellschaftlichen Themen und Handlungsfeldern zu bieten. Mit dieser Buchpublikation liegt erstmals ein umfassender Versuch vor, die soziologische Resilienzforschung im deutschsprachigen Raum vorzustellen und zugleich auch eine erste Kartierung dieses Forschungsfeldes zu leisten. Ziel des Bandes ist es, theoretische Entwicklungs- und Einbettungsmöglichkeiten kenntlich zu machen und den Horizont für weitergehende empirische Studien zu den drei Handlungsfeldern Wirtschaft, Politik und soziale Räume zu eröffnen.
Nicht alle Menschen, die einer erheblichen Anzahl von Risikobelastungen ausgesetzt sind, entwickeln Probleme und Storungen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Erfurt (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Theorie, Geschichte und Ethik, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Dies ist eine Hausarbeit ...
Resilienz umschreibt diese relative Widerstandsfähigkeit gegenüber belastenden Umständen und Ereignissen und stellt somit einen positiven Gegenbegriff zur Vulnerabilität dar.
Weitere Informationen zu dem Gesamtwerk finden Sie unter www.soziale-arbeit.de.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: gut (2.0), Fachhochschule Kiel (Soziale Arbeit & Gesundheit), Veranstaltung: Gender- und interkulturelle Aspekte der lebensweltorientierten ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Hausarbeit ist es, die Grundlagen der Resilienz zu erarbeiten und Methoden zur Förderung von Resilienz im Kindesalter ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,9, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit fokussiert das Thema Resilienz als Bestandteil der Sozialen Arbeit im ...
Im Fokus der Arbeit steht die Thematik der Resilienz. Diese soll kurz definiert und beschrieben werden. Im Anschluss geht der Autor auf mögliche Risiko- und Schutzfaktoren ein.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,8, Medical School Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Resilienzförderung in der Sozialpsychiatrie, der ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule Koblenz (ehem.