Didaktisch effektives und effizientes Standardwerk in der 9. Auflage: Dieses Buch entstand aus Vorlesungen zur Einführung in Operations Research (OR) für Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Wirtschaftsinformatik und der Wirtschaftsmathematik. Es zeichnet sich, in der Vermittlung der Grundlagen des OR, durch eine gelungene didaktische Aufbereitung des Stoffes aus und ist auch zum Selbststudium geeignet. Die Autoren beschreiben Verfahren algorithmisch und verdeutlichen sie anhand von aussagekräftigen Beispielen. Der Text behandelt lineare, ganzzahlige und kombinatorische, dynamische sowie nichtlineare Optimierung, Graphen- und Warteschlangentheorie, Netzplantechnik und Simulation. Das Schlusskapitel vermittelt die Lösung von OR-Problemen mittels Tabellenkalkulationssoftware. Zur Vertiefung und Anwendung der vorgestellten Methoden wird das Buch "Übungen und Fallbeispiele zum Operations Research" derselben Autoren empfohlen. Es enthält eine große Anzahl an Übungsaufgaben und eine Einführung in die Optimierung mit Standardsoftware.
Karl-Heinz Waldmann ist Universitätsprofessor am Institut für Operations Research des Karlsruher Instituts für Technologie und leitet dort den Bereich für Stochastische Modellierung und Optimierung.
Das vorliegende Buch geht aus Vorlesungen uber Operations Research hervor, die an der Universitat KOln gehalten werden.
Operations research: Einführung
Das vorliegende Buch liefert eine Einführung in das Gebiet des Operations Research und ist primär für Studenten nicht-mathematischer Fachrichtungen, insbesondere für Wirtschaftswissenschaftler gedacht.
Einführung in Operations Research: mit 60 Tabellen
Dr. Hardy Moock ist Professor für Mathematik und Datenverarbeitung für die Verbundstudiengänge Maschinenbau und Mechatronik an der Fachhochschule Südwestfalen im Fachbereich Maschinenbau in Iserlohn.
Das vorliegende Buch liefert eine Einführung in das Gebiet des Operations Research und ist primär für Studenten nichtmathematischer Fachrichtungen, insbesondere für Wirtschaftswissenschaftler gedacht.
Letzter Abruf: 10.10.2004 Domschke W, Drexl A (2002) Einführung in Operations Research, 5. Aufl. Springer, Berlin Helber S, Stolletz R (2004) Call Center Management in der Praxis: Strukturen und Prozesse betriebswirtschaftlich ...
Einführung in Operations Research. 5. Auflage. Springer, Berlin. Fink, A. und S. Voß, 2002. Hot Frame: A Heuristic Optimization Framework. In: S. Voß und D.L. Woodruff (Hrsg.). Optimization Software Class Libraries. Kluwer, Boston.
CD-ROM contains: Student version of MPL Modeling System and its solver CPLEX -- MPL tutorial -- Examples from the text modeled in MPL -- Examples from the text modeled in...