Die Soziolinguistik (oder Sprachsoziologie) hat sich im Verlauf der letzten 15 Jahre in vielen Ländern als Universitätsdisziplin etabliert. Einen Beitrag zur Lösung praktischer Probleme verspricht die Soziolinguistik unter anderem in der Sprachplanung und -normierung, der Sprach- und Sprachenpolitik sowie in der Sprachdidaktik und -therapie. Die soziolinguistischen Forschungsprojekte und Publikationen sowie die Hochschullehre sind inzwischen so differenziert, dass sie auch von Experten kaum mehr überblickt werden können. Zwar gibt es mehrere spezifische Zeitschriften sowie Sammelbände und einführende oder überblickartige Darstellungen: eine umfassende, international repräsentative Gesamtdarstellung der Disziplin stand bislang jedoch aus und wird mit diesem Handbuch vorgelegt. Pluspunkte: Umfassende, international repräsentative Gesamtdarstellung der Disziplin Dreibändige Ausgabe auf dem neusten Stand der Forschung Internationale Handbuchreihe
This book looks at Wales from a sociolinguistic perspective.
日本文化の記号学: 下駄履きモーランが見たニッポン大衆文化
Frankfurt : M. Fischer . AGHEYISI , Rebeca / FISHMAN , Joshua ( 1970 ) : “ Language attitude studies : A brief survey of methodological approaches " , en : Antropological Linguistics 12 , 137-57 . AGUIRRE BELTRÁN , Gonzalo ( 1983 ) ...
Mrs Pearce, Higgins' housekeeper, sees trouble in their plans straight away. Mrs Peace complains to her boss: “You must be reasonable, Mr Higgins: really you must. You can't walk over everybody like this.” Mrs Pearce is right to feel ...
Sociocultural Competence in Language Learning and Teaching: Studies Towards a Common European Framework of Reference for Language Learning and Teaching
本书分“身体语言”、“爱情与婚姻”、“好运多多”、“特殊日子”等9个主题,剖析了某些美国民间迷信。
Scots - as a Re-born Standard Language: Thoughts on a Reintroduction of a Merely Forgotten Tongue
"This innovative collection explores critical issues in understanding multilingualism as a defining dimension of identity creation and negotiation in contemporary social life.
Se recogen en este volumen las conferencias presentadas por sus autores en el ciclo Lunes de debate : Lenguaje y cultura, desarrollado entre febrero y junio de 2001 organizadas por el Departamento d filosofía de la Uiversidad del Valle.
By examining and reconciling all these aspects in a common context, this book contributes to more complete understanding of both détente and the CSCE.