Arendt, geboren 1906 und verstorben 1975, studierte Philosophie, Theologie und Griechisch. Unter anderem war sie als Cheflektorin, freie Schriftstellerin und Professorin tätig. Max Weber, geboren 1864 in Frankfurt, verstarb 1920.
Die Frage, warum Menschen sich anderen Menschen unterordnen, ist eine der ältesten Fragen der politischen Theorie und gehört bis heute zu ihren grundlegenden Themen - menschliches Handeln scheint unausweichlich durch Machtbeziehungen ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll nicht eben jener Machtbegriff gefunden ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Veranstaltung: 200101.04, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder Mensch auf dieser Welt war sowohl schon mal Macht ...
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 3,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Allgemeine Soziologie uns Soziologische Theorie, Sprache: Deutsch, ...
Und wann kann von Herrschaft gesprochen werden? Lassen sich Macht und Herrschaft klar voneinander trennen? Worin können die Unterschiede zwischen Macht und Herrschaft bestehen?
Macht in Organisationen: zu einigen Aspekten des Verhältnisses zwischen Individuum, Strukturen und Kommunikationsprozessen
Der Begriff der Macht ist, nach einer bekannten Formulierung Max Webers, »sozio-logisch amorph«.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Organisationen, Sprache: Deutsch, Abstract: In ...
Macht ist eine alltägliche Erscheinung.