Dieses Buch stellt den Versuch dar, interdisziplinar von einem linguistischen Standpunkt aus auf die Psychologie / Psychiatrie dort zuzuarbeiten, wo sie sich im Dialog mit dem Patienten befindet, sei es im Rahmen der verbalen Psychotherapie oder des klinischen Alltagsgesprachs. Zu diesem Zweck wurde die psychologisch-psychiatrische Sekundarliteratur aufgearbeitet, die sich seit den Anfangen der Schizophrenieforschung zunachst vorrangig deskriptiv mit den Phanomenen der Patientensprache auseinandersetzt, aber bereits - wenn auch vereinzelte und vorlinguistische - Ansatze zu einer pragmatisch-dialogischen Sichtweise enthalt. Unveranderter Print-on-Demand-Nachdruck der Auflage von 1983. Mit zahlreichen Zeichnungen."
For example, Ludlow/ Cudahy/Bassich/Brown (1983) evaluated perceptual processing abilities in SLI children and children ... The Curtiss-Yamada Comprehensive Language Evaluation (CYCLE). de Ajuriaguerra, J., Jaeggi, A., Guignard, F., ...
... und Angst. Frankfurt/Main, Bd XIV: 113-205. ___. 1976. Das Interesse an der ... Sprache oder Privatsprache: Kommunikation bei Schizophrenen. Wiener ... Schizophrene Sprache in Monolog und Dialog. Hamburg. Schonauer, K. and Buchkremer, G ...
The starting point of this work was a series of five international conferences on the Qur'an at the University of Notre Dame over the academic year 2012-13, although the commentaries contributed during those conferences have been carefully ...
Text Connectedness from Psychological Point of View
... und Kommu- nikationswissenschaft 6 ) . GLINZ , H .: Die innere Form des ... Sprache . 2. Aufl . , 2. Bd . , Stuttgart 1960 . KOLLER , W .: Redensarten ... Schizophrene Sprache in Monolog und Dialog . Psycholingistischer Beitrag zu ...
WATZLAWICK ( 1974/1979 ) ha hecho conocer a los países de lengua alemana el principio psicológico de comunicacióninteracción , demostrando precisamente que la psicopatología se debe a la praxis , como fundamento de los modos de ...
... Sprache und Handlung . Braunschweig , Wiesbaden : Vieweg . Sanders , T ... Schizophrene Sprache in Monolog und Dialog . Hamburg : Buske . Schnotz , W ... und Variation im Sprachverhalten Kaiserslauterer Metallarbeiter . Untersuchung zu ...
... und Grundlagen der Gegenwartssprache. Sprach- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zum 19. Jahrhundert. Berlin ... Schizophrene Sprache im Monolog und Dialog: Ein psychoanalytischer Beitrag zur Charakterisierung psychotischer ...
... und den spielerisch gekonnten Umgang Kranker mit ihrer Psychose andererseits ... Monolog und Dialog . Psycholinguistischer Beitrag zu einer Charakteristik psychotischer Sprechakte mit ... schizophrenia . Die Sprache der Schizophrenen 131.
... : Sprechtätigkeit und Bewegungsaufbau . — [ 361 ] , 138-157 . 4723 SAPPOK , Christian : Denken und Sprechen im neurolinguistischen Modell . [ 489 ] , 59-85 . 4724 SCHMIDT - KNAEBEL , Susanne : Schizophrene Sprache in Monolog und Dialog ...