English summary: On the basis of the German Capital Markets Model Case Act Sonja Lange develops a model of a limited group action generally applicable on major claims. The procedural model is based on an analysis of the constitutional framework and differentiated in the European legal context. German description: Basierend auf dem Kapitalanleger-Musterverfahren, welches Sonja Lange als begrenzte Gruppenklage qualifiziert, entwickelt sie ein allgemeines Verfahrensmodell zur Bewaltigung von Grossschaden. Nach einer Analyse von Bedarf und Anwendungsbereich wird der verfassungsrechtliche Handlungsrahmen fur die Schaffung einer Gruppenklage einer ausfuhrlichen Prufung unterzogen. Dabei wird dieser nicht nur am rechtlichen Gehor gemessen, sondern auch am Dispositionsgrundsatz. Diesen sieht die Verfasserin - wie die Privatautonomie - in der allgemeinen Handlungsfreiheit des Art. 2 Abs. 1 GG abgesichert. Auf dieser Grundlage entwickelt sie anschliessend anhand des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes die auf dem besonderen Streitgegenstand, der Beteiligung am Verfahren und der Entscheidungswirkung basierende prozessrechtsdogmatische Grundstruktur einer begrenzten Gruppenklage. Das so gewonnene Verfahrensmodell wird abschliessend im Kontext der US-amerikanischen class action sowie Europaischer Gruppenverfahrensmodelle ausdifferenziert.
Darauf folgt eine rechts- und ideengeschichtliche Einordnung dieser Konstituenten und ih109 Zu dieser ... 111 Vgl. zu diesem Konflikt auch Jansen, Recht und gesellschaftliche Differenzierung, S. 305 ff., 311 ff., 317 ff.
... begrenzte Gruppenverfahren, S. 158. 1243 Zöller/Althammer, ZPO, § 69 Rn. 1; Lange, Das begrenzte Gruppenverfahren, S. 158. 1244 Vorwerk/Wolf/Lange, KapMuG, §9 Rn. 2, § 14 Rn. 1; Wagner, ZEuP 2008, 6, 16, wonach „die praktische ...
... DAS BEGRENZTE GRUPPENVERFAHREN (2012) at 168: Opt-out procedures regarding larger claims are regarded as unconstitutional. 2 Rolf Stürner, Das Zivilrecht der Moderne und die Bedeutung der Rechtsdogmatik, 67 JURISTENZEITUNG 10, 19 (2012) ...
The Research Handbook on Private Enforcement of Competition Law in the EU provides wide-ranging coverage of a key aspect of competition law enforcement which is undergoing constant and rapid growth in significance.
This volume is a valuable addition to the literature on class actions in both the US and Europe.' – Jennifer Arlen, New York University, School of Law, US 'The availability and performance of class actions is a fundamental question being ...
R. Atkins & E. Macdonald, Koffman & Macdonald's Law of Contract, (Oxford: Oxford University Press, 2014), paragraph 16.1. 2. F. H. Buckley & R. Epstein (eds), Fall and Rise of the Freedom of Contract, ed. F. H. Buckley (Durham: Duke ...
... Das begrenzte Gruppenverfahren (Mohr Siebeck 2011) 110. 8 9 BGH II ZR 57/88 (1988) 106 Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen (BGHZ) 54; BGH II ZR 111/05 (2008) Neue Juristische Wochenschrift 69, 74. Cf. Wolfgang Lüke ...
13 SI Strong, Class, Mass and Collective Arbitration in National and International Law (2013). 14 Wet collectieve Afwikkeling Massaschade, cf Wvan Boom, Collective Settlement of Mass Claims in the Netherlands, in: M Casper/A Janssen/P ...
This open access book offers an analytical presentation of how Europe has created its own version of collective actions.
... begrenzte Gruppenklage " 449 verstan- den werden kann und ebenso wie die Gruppenklage auf die Feststellung von ... Gruppenverfahren , S. 196 ; Vorwerk / Wolf / Wolf / Lange , KapMuG , Einl . Rn . 28 449 Dieser Begriff stammt von Lange , Das ...